Sauerteig Brot -Schritt 2 : Backen

Da heute in vielen Backstuben Säcke mit sogenanntem Fertigsauer stehen , bleibt die Qualität des Brotes leider oft auf der Strecke .
Sie schaffen zwar die Möglichkeit, binnen kurzer Zeit Brot zum Verkauf zu bringen , aber die vielen guten Eigenschaften die ein echter Natursauerteig hat sind in solchen Produkten nicht vorhanden .
Es ist vielen Konsumenten nicht bewusst , das die qualitative Beurteilung , und die wohltuende Wirkung von solchen Broten zunehmend abhanden kommt .
Fakt ist: Ein echter Natursauerteig ist und bleibt die Basis eines guten Brotes.
Roggen, Natursauer, Meersalz - mehr Zutaten braucht ein gesundes Brot nicht.
Tip : Wenn Sie einen frisch angesetzten Sauerteigansatz verwenden brauchen Sie zusätzlich noch etwas Hefe . Ist der Ansatz reifer wird die Zugabe von Hefe nicht mehr nötig sein .
Zutaten für ein Sauerteigbrot :
- 500 g Sauerteigansatz
- 500 g Mehl (Roggenmehl 1150 oder Weizenmehl 1050)
- Maximal 180 - 200 g Wasser
- evtl. 15 g frische Hefe oder 5 g Trockenhefe
- 1 ½ TL Salz
Tip :
Sie können 50 g des Mehls durch Leinsamenmehl ersetzen . Das enthält zusätzlich viele wertvolle Omega 3 Fettsäuren ,
Ihr Mehl können Sie auch im Thermomix selber mahlen , was den Vorteil hat das Sie die Qualität und mahlstärke selber bestimmen können .
Ich bevorzuge : Roggen in Bio Qualität dazu 40 sek. - 1 Min. Auf Stufe 10 mahlen .
Zubereitung :
- Den Sauerteigansatz, Mehl, Hefe und das Wasser für ca. 2 Minuten verkneten .
- Salz und Wasser hinzufügen und 2 Minuten weiter kneten .
- Aus dem Teig eine Kugel formen und diese abgedeckt für 1 ½ Stunden gehen lassen .
- Die Kugel auf eine bemehlte Fläche Rundwirken .
- Die Teigkugel auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech abgedeckt noch einmal 1 Stunde gehen lassen .
- Währenddessen den Backofen auf 240°C Ober/Unterhitze vorheizen , bis der Ofen stabil diese Temperatur erreicht hat . Ein Pizza- oder Brotbackstein kann helfen von Anfang an gleich eine gleichmäßige Hitze von unten zu bekommen und einen guten Backtrieb zu entwickeln .
- Den Brotlaib mit einem scharfen Messer vorsichtig oben kreuzweise einschneiden und im Ofen (untere Schiene) 10 Minuten mit einem Schnapsglas Wasser beschwaden backen .
- Nach den 10 Minuten den Ofen auf 190°C herunter schalten und die Backofentür zum Wasserdampf ablassen für 10 Sekunden öffnen .
- Weitere 50-55 Minuten backen .
- Das fertige Brot klingt beim klopfen auf den Brotboden hohl . Durch die Resthitze bäckt es im Kern noch weiter ! Erst wenn das Brot ganz abgekühlt ist, darf es angeschnitten werden.
Tip :
Sie können das Brot auch mit einem geeigneten Programm im Brotbackautomat backen .